Jedes Event im Blick: Merkmale für Ihre Messen
Keine Zettelwirtschaft, keine Verwirrung! Für jede Messe, bei der das Unternehmen als Aussteller dabei ist, legt das Team ein eigenes Merkmal in SMARTCRM an. Neben dem Startdatum wird auch direkt markiert, ob diese Messe später ausgewertet werden soll. Nach dem Event werden die Standbesucher einfach im CRM erfasst und ihnen per Klick das passende Merkmal verknüpft. SMARTCRM gliedert die Adressen dabei automatisch in Kunde, bestehender Interessent oder neuer Kontakt.
Erfolgsanalyse auf Knopfdruck
Dann wird definiert:
- Welche Messe wollen wir analysieren?
- Welchen Zeitraum schauen wir uns an?
- Soll die Analyse auf einen bestimmten Geschäftsbereich eingeschränkt werden oder kumuliert auf alle Sparten?
Und schon liefert SMARTCRM in Sekunden je Kunden, Interessenten und neuer Kontakte die Zahlen zu:
- am Messestand erfassten Adressen und Ansprechpartnern
- neu im Zeitraum angelegten Projekten in der Angebotsphase
- verlorenen Projekten
- erzielten Aufträgen
- Summen der Rechnungs- und Auftragseingangspositionen.
Das Zahlenmaterial kommt je Geschäftsbereich direkt und automatisch per Schnittstelle aus dem ERP-System.
Noch tiefer eintauchen: 4-Felder-Matrix
Wer es genauer wissen will, steigt tiefer ein und lässt sich von SMARTCRM Listen dieser Adressen, Ansprechpartner, Projekte oder Rechnungspositionen anzeigen. Und damit nicht genug: Mit den 4-Felder-Matrizen sieht das Vertriebsteam sofort, welche Interessenten oder Kunden in welchem Geschäftsbereich richtig Potenzial haben. Die Matrizen stützen sich auf Daten wie Wettbewerbssituation, Unternehmensgröße, Umsatz oder Rabatte und zeigen auf einen Blick, für welche Geschäftsbereiche richtig viel Potenzial besteht und sich das Nachfassen lohnt!
SMARTCRM macht Messeauswertung dank Flexibilität und hoher Usability maximal einfach und schnell. Statt komplizierter Tabellen gibt es klare Fakten und smarte Analysen auf Knopfdruck. Damit unsere Kunden aus jedem Messeauftritt das Beste herausholen!