Insights: CRM-Wissen kompakt

Erfolgreich und entspannt ein CRM-System einführen

Content

Diesen Artikel teilen

Erfolgreich und entspannt SMARTCRM einführen

Sie planen, ein CRM-System in Ihrem Unternehmen einzuführen? Perfekt – mit der richtigen Vorbereitung legen Sie den Grundstein für eine flexible, professionelle und erfolgreiche Integration. Damit das Projekt reibungslos läuft, sollten Sie ein paar wesentliche Punkte beachten. Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.

Häufige Stolperfallen vermeiden

Damit Ihr CRM-Projekt nicht ins Stocken gerät, sind klar umrissene Ziele und eine strukturierte Herangehensweise entscheidend. Hier einige typische Fehler und wie Sie sie vermeiden können:

  • Unklare Ziele: Wissen Sie, welche Prozesse verbessert werden sollen? Wenn nicht, wird es schwer, ein passendes System zu finden.
  • Falsche Systemwahl: Wer seine eigenen Anforderungen nicht kennt, entscheidet sich oft für
    • das günstigste System, das aber unter Umständen nur einen Bruchteil der benötigten Funktionen bietet.
    • das umfangreichste System, das vermeintlich alles umfasst. In Wirklichkeit ist es jedoch viel zu groß, wirkt überladen und schreckt Ihr Team ab.
  • Keine Verantwortlichen: Ohne klare Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen bleibt das Projekt in der Luft hängen.
  • Verunsicherte Mitarbeiter: Unsicherheit führt zu Widerstand – proaktive Kommunikation hilft hier enorm.
  • Software-Inseln: Nicht miteinander verbundene IT-Systeme bremsen den Erfolg. Sorgen Sie für nahtlose Integration.


Mit einer gründlichen Vorbereitung lassen sich diese Hindernisse leicht aus dem Weg räumen. Je klarer Ihre Anforderungen, desto besser passt das CRM-System zu Ihnen.

So starten Sie: Die ersten Schritte

1. Warum ein CRM?

  • Legen Sie fest, welche Abteilungen von optimierten Prozessen und der CRM-Unterstützung profitieren sollen.
  • Analysieren Sie den IST-Zustand Ihrer Abläufe.
  • Definieren Sie konkrete Ziele: Was soll das CRM leisten?

 

2. Langfristig denken

  • Welche Anforderungen könnten zukünftig entstehen? Wählen Sie eine Software, die flexibel erweiterbar ist.
  • Welche IT-Systeme müssen angebunden werden?

 

3. Anforderungskatalog erstellen

  • Fassen Sie die gewünschten Verbesserungen und Anforderungen in einem Lastenheft zusammen.

 

4. Team aufstellen

  • Sichern Sie den Rückhalt der Geschäftsleitung für das Projekt.
  • Benennen Sie Verantwortliche und Key-User aus den Abteilungen. Diese kommunizieren Vorteile, beantworten Fragen aus dem Kollegenkreis und sorgen für Akzeptanz.
  • Beziehen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frühzeitig und aktiv in den CRM-Prozess mit ein.
  • Benennen Sie IT-Verantwortliche, die die technische Einführung und spätere Administration übernehmen.

Das richtige System finden: Der Auswahlprozess

Ein CRM-System sollte vor allem eines können: Ihre Prozesse flexibel unterstützen. So finden Sie das passende Tool:

  • Praxis statt Theorie: Erklären Sie Ihre Abläufe und lassen Sie sich konkret zeigen, wie das CRM sie jeweils unterstützen kann. Es hilft ihnen nicht weiter, wenn Sie zwar viele einzelne Funktionen haben, diese sich jedoch nicht zur Abbildung ihres Prozesses zusammenführen lassen.
  • Nahtlose Integration: Prüfen Sie, ob sich das System einfach in Ihre IT-Landschaft integrieren lässt.
  • Live-Demo: Gewinnen Sie einen ersten Eindruck und schauen Sie sich CRM-Lösungen in Online-Demos an.
  • Testphase: Lassen Sie Anbieter Ihre Echtdaten – z. B. aus bisher geführten Excel-Listen oder aus dem ERP-System – in ein Testsystem einspielen und prüfen Sie intensiv, wie gut das CRM zu Ihren Anforderungen passt. So können Sie erkennen, ob das CRM-System tatsächlich all Ihre benötigten Informationen zur Verfügung stellen kann und Ihre Arbeitsabläufe in den geforderten Bereichen optimiert werden.
Diese Kundenbeispiele zeigen: Unsere CRM-Lösung macht die Tourenplanung einfacher, schneller und smarter. Mit den vielfältigen Möglichkeiten und der maximalen Anpassungsfähigkeit ist SMARTCRM auch im Außendienst das unverzichtbare Tool für Ihren Arbeitsalltag.

Entscheidung leicht gemacht

Entscheiden Sie sich für das System, das Ihre Prozesse am besten unterstützt und sich unkompliziert in Ihren Arbeitsalltag integrieren lässt. Eine angenehme Zusammenarbeit ist genauso wichtig wie die technische Umsetzung: Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Anbieter gut betreut fühlen – schließlich ist eine gute Partnerschaft Gold wert.

Mit der richtigen Vorbereitung und einem klaren Fokus wird die Einführung Ihres CRM-Systems flexibel, einfach und erfolgreich!

CRM-Einführung – wir helfen Ihnen

Und so läuft eine CRM-Einführung bei uns ab: Seit über 30 Jahren sind wir die Profis, wenn’s um CRM geht. Unser Fahrplan ist klar, unkompliziert und genau auf Sie abgestimmt. Und das Beste: Wir bleiben an Ihrer Seite. Wir setzen uns zusammen, hören zu und klären zusammen, wie SMARTCRM Ihr Unternehmen richtig nach vorne bringt. So starten Sie ohne Stress durch.

Verwandte Artikel

Auch das könnte Sie interessieren

Kostenlos reinschnuppern –
live und persönlich

Einfach Termin nennen und loslegen: Wir zeigen Ihnen in einer unverbindlichen Online-Demo, wie SMARTCRM Ihren Arbeitsalltag unternehmensweit einfacher, effizienter und erfolgreicher macht. Und Ihre Fragen rund um CRM und SMARTCRM beantworten wir Ihnen natürlich auch gerne.

Der direkte Weg
zu SMARTCRM

SMARTCRM kennenlernen, unsere Lösung live erleben, Infos einholen oder Fragen loswerden – alles kein Problem! Ganz egal, über welchen Weg Sie bei uns anfragen: Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht und antwortet garantiert zeitnah. Bis bald, wir freuen uns schon!
Kontakt

Wir möchten keine Fragen rund um SMARTCRM offenlassen. Darum: Melden Sie sich, wir sind für Sie da!

Online-Demo vereinbaren
Online-Demo
vereinbaren
Ihre Live-Präsentation ist nur einen Klick im Kalender entfernt – kostenfrei und unverbindlich.
Kundenhotline
Kunden-Hotline
Als SMARTCRM-Anwender steht Ihnen unser Hotline-Team mit Erfahrung und Know-how zur Seite.