Fritsch GmbH
Medizintechnik
SMARTCRM bei der Fritsch GmbH
SMARTCRM-Einsatz
- Seit 2016
- CRM-Ersteinführung
Einsatzbereiche
- Vertrieb
- Marketing
- Service
- Einkauf
Anbindungen
- Proalpha-ERP
- Proalpha-DMS
Highlights
- CRM-Unterstützung für das hochkomplexe Vertriebsgeschäft
- BI-Analysen der Zahlen aus Proalpha
- Anzeige und Übergabe von Dokumenten aus Proalpha
- Transparente und nachvollziehbare Prozesse dank lückenloser Aktivitätenübersicht
- Komfortable Termin- und Aufgabenverwaltung
- Nachverfolgung und Überwachung des Angebotsvolumens
- Mobiles CRM für den Außendienst
- CRM-Unterstützung bei Marketingaktionen
- Genaue Zielgruppendefinition und Mailingversand im CRM
- Nachvollziehbarkeit und Auswertbarkeit der Servicenafragen
- Dokumentation wiederkehrender Anfragen und Lösungsvorschlägen im FAQ
- Verwaltung der Geräteinformationen
- SRM-Funktionalitäten und Lieferantenmanagement im Einkauf
Fritsch ist mit der CRM-Einführung, der Betreuung durch den CRM-Hersteller und mit der täglichen Unterstützung durch SMARTCRM sehr zufrieden. Dies gilt ebenso für die Benutzerfreundlichkeit des CRM-Systems. So ist der Einsatz der CRM-Lösung auch von den Mitarbeitern insgesamt sehr positiv aufgenommen worden, da sie einen Mehrwert für ihre Arbeitsabläufe erkannten. Die Bereitschaft zur Stammdatenpflege und deren Qualität haben sich deutlich verbessert.
Mithilfe der lückenlosen Aktivitätenübersicht sowie der komfortablen Aufgaben- und Terminverwaltung wurden die Prozesse für die Mitarbeiter deutlich transparenter und nachvollziehbarer.
Die Außendienstanbindung wurde ebenfalls optimiert, denn die Mitarbeiter greifen unterwegs über ihre Notebooks auf wichtige CRM-Daten zu – dank der Offlinefähigkeit auch in Gegenden mit eingeschränktem Internetzugriff. Damit steht Ihnen unter anderem jederzeit die elektronische Projektakte zur Verfügung, in der alle wichtigen Informationen von der gesamten Kommunikation bis hin zum Volumen der Angebotsvarianten dokumentiert werden. Die Angebotsdaten werden automatisch per Schnittstelle aus Proalpha übernommen. Damit sind die Nachverfolgung und die Überwachung des Volumens direkt im CRM-System möglich.
Auch in der Service-Abteilung kommt SMARTCRM zum Einsatz. Fritsch importierte das Callmanagement aus Proalpha nach SMARTCRM, wo die Tickets bei den entsprechenden Kunden hinterlegt wurden. Durch die Verknüpfung aller zugehörigen Aktivitäten wie Telefonate oder E-Mails bleibt die Bearbeitung eines Tickets im CRM-System jederzeit nachvollziehbar und auswertbar. Wiederkehrende Serviceanfragen und Lösungsvorschläge können im FAQ, der Wissensdatenbank in SMARTCRM, dokumentiert und jederzeit durch die Servicemitarbeiter aufgerufen werden. Einen großen Vorteil bietet auch die Verwaltung der Geräteinformationen. Fritsch hinterlegt die wichtigen Daten der von den Kunden eingesetzten Geräte – wie beispielsweise Wartungsinformationen und technische Daten – im CRM-System. Zuordnungen von Tickets und Aktivitäten zu den betreffenden Geräten sorgen für den Rundumblick
Assistent der Geschäftsleitung bei der Fritsch GmbH
„Die Stammdatenpflege und die Bereitschaft dazu haben sich deutlich verbessert, die Prozesse sind durch den Organizer und die Aktivitätsübersicht deutlich transparenter und für alle nachvollziehbar. Das ist ein großer Fortschritt für uns.“
Auch das könnte Sie interessieren
Kostenlos reinschnuppern –
live und persönlich
Einfach Termin nennen und loslegen: Wir zeigen Ihnen in einer unverbindlichen Online-Demo, wie SMARTCRM Ihren Arbeitsalltag unternehmensweit einfacher, effizienter und erfolgreicher macht. Und Ihre Fragen rund um CRM und SMARTCRM beantworten wir Ihnen natürlich auch gerne.