Hager & Meisinger GmbH
Medizintechnik
SMARTCRM bei der
Hager & Meisinger GmbH
SMARTCRM-Einsatz
- Seit 2021
- CRM-Ablöse
Einsatzbereiche
- Vertrieb
Anbindungen
- Proalpha
Highlights
- Ablöse des bisherigen CRM-Systems, das die Unternehmensanforderungen nicht mehr abdecken konnte
- Anbindung an Proalpha
- Detaillierte Auswertungen des ERP-Zahlenmaterials für den vollen Überblic
- Import der E-Mails aus Microsoft Outlook zur zentralen Ablage in der CRM-Kundenakte
- Anbindung des Außendiensts sowohl unterwegs als auch im Homeoffice
- Vollständige Übersicht über Bestellungen je Vertriebsgebiet
Vor der SMARTCRM-Einführung setzte das Unternehmen bereits eine andere CRM-Lösung ein. Diese konnte die Anforderungen des Unternehmens jedoch nicht mehr abdecken. So entschied man sich im Rahmen der Optimierung des Direktvertriebs zur Einführung eines neuen CRM-Systems, das an die bereits eingesetzte ERP-Lösung Proalpha Business Cloud angebunden werden sollte. Frank Zobel, Leiter des Vertriebsinnendienstes bei Hager & Meisinger, äußert sich rundum positiv über unsere Proalpha-Anbindung: „Die gewünschten Aufgaben wurden alle erfüllt. Wir haben in der Proalpha Business Cloud komplexe kundenspezifische Anpassungen vornehmen lassen, die uns erweiterte Möglichkeiten zur Umsatzbetrachtung bieten. Auch diese konnten problemlos in SMARTCRM abgebildet werden.“
Das Zahlenmaterial aus Proalpha bereitet SMARTCRM in vielfältigen BI-Auswertungen auf verschiedenen Ebenen auf. Früher mussten die Mitarbeiter u. U. die Controlling-Abteilung kontaktieren, um bestimmte Analysen bzw. Excel-Listen anzufordern. In SMARTCRM stehen dagegen alle aktuellen Zahlen jederzeit per Klick zur Verfügung. So sehen die Außendienstmitarbeiter bspw. sofort, welche Produkte ein Kunde schon bestellt hat und wie sich Umsätze bzw. Bestellrhythmen entwickeln. Bei Veränderungen können sie frühzeitig reagieren. Je nachdem, ob der Kunde direkt bei Hager & Meisinger oder über einen Händler bestellt, wird der Umsatz in unterschiedlichen Auswertungen dargestellt, kann aber auch kumuliert betrachtet werden.
SMARTCRM ermöglicht Hager & Meisinger eine transparentere Verwaltung der Kundeninformationen und damit auch eine verbesserte interne Kommunikation. Auch die Kundenbetreuung wurde vereinfacht, denn die CRM-Kundenakte bündelt die gesamte Kommunikation. E-Mails werden bspw. aus den Microsoft Outlook-Konten zentral über Microsoft Exchange in SMARTCRM importiert und beim jeweiligen Ansprechpartner archiviert. Die Hinterlegung der Besuchsberichte vervollständigt die Aktivitätenhistorie. Diese lückenlose Dokumentation gewährleistet jederzeit eine schnelle und komfortable Nachverfolgung der Entwicklung eines Kunden, erklärt Frank Zobel: „Die individuellen Kundendaten, die wir ausschließlich in SMARTCRM hinterlegen, helfen uns bei der Kundenkenntnis und der bedarfsorientierten Kommunikation mit dem Kunden.“
Leitung Vertriebsinnendienst bei der Hager & Meisinger GmbH
„Mit SMARTCRM haben wir die Möglichkeit, die Kundenbeziehungen deutlich effizienter zu gestalten. Besonders profitieren wir von der schnellen und einfachen Einsicht in relevante Kundendaten wie Bestellhistorien, Umsatzentwicklungen und spezifische Artikelgruppen. Dadurch können wir gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen, schneller auf Anfragen reagieren und proaktive Vertriebsstrategien entwickeln. Das spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch eine deutlich bessere Betreuung und individuelle Ansprache unserer Kunden.“
Auch das könnte Sie interessieren
Kostenlos reinschnuppern –
live und persönlich
Einfach Termin nennen und loslegen: Wir zeigen Ihnen in einer unverbindlichen Online-Demo, wie SMARTCRM Ihren Arbeitsalltag unternehmensweit einfacher, effizienter und erfolgreicher macht. Und Ihre Fragen rund um CRM und SMARTCRM beantworten wir Ihnen natürlich auch gerne.