Logo des SMARTCRM-Kunden Kinshofer GmbH

Kinshofer GmbH

Maschinen- und Anlagenbau

Zusammenführung internationaler Standorte mit unterschiedlichen ERP-Systemen wie Infor LN & Baan, Sprachen & Währungen in einem CRM
Maschinen- & AnlagenbauManagementVertriebInfor

SMARTCRM bei der
Kinshofer GmbH

SMARTCRM-Einsatz

Einsatzbereiche

Anbindungen

Highlights

Ziel der SMARTCRM-Einführung bei der Kinshofer Gruppe war die Zusammenführung verschiedener internationaler Tochterunternehmen bzw. Standorte mit unterschiedlichen ERP-Systemen, Sprachen und Währungen in einem zentralen Informationspool. Ein großer Vorteil ist hierbei die Mandantenfähigkeit von SMARTCRM, dank der zurzeit sechs internationale Standorte als eigene Mandanten im CRM-System abgebildet werden. Weitere werden folgen. Die Mandanten sowie das umfangreiche Rechtesystem gewährleisten, dass den Mitarbeitenden genau die CRM-Informationen zur Verfügung stehen, die sie für ihre Arbeitsprozesse benötigen. Und der Geschäftsführung ist jederzeit der mandantenübergreifende Gesamtüberblick möglich.

Ein weiteres Plus in diesem Zusammenhang ist unser großes Schnittstellen-Know-how, denn die Tochterunternehmen bzw. Standorte setzen zum Teil eigenständige und unterschiedlich konfigurierte ERP-Systeme ein, die jedoch alle problemlos an SMARTCRM angebunden werden können. Auch der deutsche Stammsitz Kinshofer GmbH startete bei der SMARTCRM-Einführung 2008 mit einer Schnittstelle zu Baan, wechselte dann aber zu Infor LN. Dank unseres über Jahrzehnte gewachsenen ERP-Wissens war dieser Umstieg für uns kein Problem, und alle Daten konnten unproblematisch übernommen werden.

SMARTCRM importiert aus den ERP-Systemen Kunden, Artikel(-gruppen), Angebote, Sonderpreise sowie das Zahlenmaterial. Da die CRM-Lösung über vielfältige BI-Funktionalitäten verfügt, werden die ERP-Zahlen per Drill-Down auf verschiedenen Ebenen bis hinab auf die einzelnen Artikel unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Währungen ausgewertet. Soll-/Ist- sowie Vorjahresvergleiche vervollständigen den Rundumblick. Damit sind Geschäfts- und Vertriebsleitung zu jedem Zeitpunkt beispielsweise über das Konsumverhalten der Kunden, die meistverkauften Artikel je Vertriebsgebiet sowie Trends informiert. Ein großer Vorteil: Umsatz- und Auftragsbestandspositionen werden auf Stücklisten gebucht. So kann im CRM-System der Umsatz für alle einzelnen Anbauteile je Kran oder Bagger angezeigt werden. Auch die für das Unternehmen wichtigen Informationen zum erwartbaren Deckungsbeitrag sowie zu Herstellkosten sind jederzeit einsehbar. Die Nutzung unserer CRM-Lösung hat die Auswertungsmöglichkeiten für Kinshofer nachhaltig vereinfacht und gewährleistet eine optimale, zielgerichtete Vertriebsarbeit.

Martin Wieland

CRM-Projektleiter und IT-Mitarbeiter bei der Kinshofer GmbH

Zitat

„Die ERP-Anbindung funktioniert hervorragend. Ganz gleich, welches ERP-System, es können alle Mandanten mit ihren Daten in SMARTCRM eingebunden werden.“

Blaues Chameleon
Verwandte Artikel

Auch das könnte Sie interessieren

Kostenlos reinschnuppern –
live und persönlich

Einfach Termin nennen und loslegen: Wir zeigen Ihnen in einer unverbindlichen Online-Demo, wie SMARTCRM Ihren Arbeitsalltag unternehmensweit einfacher, effizienter und erfolgreicher macht. Und Ihre Fragen rund um CRM und SMARTCRM beantworten wir Ihnen natürlich auch gerne.

Der direkte Weg
zu SMARTCRM

SMARTCRM kennenlernen, unsere Lösung live erleben, Infos einholen oder Fragen loswerden – alles kein Problem! Ganz egal, über welchen Weg Sie bei uns anfragen: Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht und antwortet garantiert zeitnah. Bis bald, wir freuen uns schon!
Kontakt

Wir möchten keine Fragen rund um SMARTCRM offenlassen. Darum: Melden Sie sich, wir sind für Sie da!

Online-Demo vereinbaren
Online-Demo
vereinbaren
Ihre Live-Präsentation ist nur einen Klick im Kalender entfernt – kostenfrei und unverbindlich.
Kundenhotline
Kunden-Hotline
Als SMARTCRM-Anwender steht Ihnen unser Hotline-Team mit Erfahrung und Know-how zur Seite.