Privatbrauerei Ernst Barre GmbH
Brauereien und Getränkeindustrie
SMARTCRM bei der
Privatbrauerei Ernst Barre GmbH
SMARTCRM-Einsatz
- Seit 2023
- CRM-Ersteinführung
Einsatzbereiche
- Vertrieb
Anbindungen
- INTEGRA
Highlights
- Zentraler Zugriff auf Informationspool statt aufwändiger sowie zeitintensiver Informationsgewinnung und -beibehaltung
- Vollständiger Rundumblick über die interne und externe Kommunikation sowie Termine
- Vielfältige BI-Auswertungen des aus INTEGRA importierten Zahlenmaterials mit Mengenangaben in Hektolitern
- Darstellung des direkten und indirekten Umsatzes mit Endkunden
- Dokumentation von Rückvergütungen, Verträgen und Laufzeiten
- Verbesserte Besuchsplanung mit Erinnerungen entsprechend des definierten Besuchsrhythmus
- Tourenplanung mit Umkreissuche und Visualisierung in Bing Maps
- Mobiles CRM
- Nach Besuchen Erfassung von Informationen zum Sortiment sowie zur Präsentation der eigenen Ware
Das aus INTEGRA importierte Zahlenmaterial stellt SMARTCRM auf Knopfdruck aktuell in umfangreichen Auswertungen zur Verfügung. Dabei ist auch die gewünschte Mengenangabe in Hektolitern problemlos abbildbar. Eine wichtige Anforderung ist auch die Darstellung indirekter Umsätze. Die Brauerei beliefert Supermärkte sowie den Getränkegroßhandel, was zur Folge hat, dass das Unternehmen eigentlich keinen direkten Umsatz mit Endkunden wie beispielsweise den von den Getränkehändlern belieferten Restaurants macht. Um trotzdem die Absatzzahlen im Blick zu behalten, übermittelten die Großhändler Barre schon vor der CRM-Einführung monatlich Informationen zu deren Verkäufen. Diese Daten werden nun in SMARTCRM importiert. Damit sind sie dort per Klick jederzeit einsehbar und können detailliert ausgewertet werden. Übersichten auf dem Startbildschirm der CRM-Lösung geben dem Vertriebsteam einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Verkaufszahlen und Mengen.
Den Außendienst unterstützt SMARTCRM ebenfalls, beispielsweise bei der Besuchsplanung. Um diese zu erleichtern, definiert Barre in SMARTCRM einen auf der jeweiligen Klassifikation der Kunden basierenden Besuchsrhythmus. So wird der zuständige Außendienst in einer SMART-Board-Übersicht automatisch an fällige Besuche erinnert. Bei der Besuchsplanung bietet die Umkreissuche einen schnellen Überblick über alle in der Nähe liegenden potenziell interessanten Händler.
Beim Besuch dokumentiert das Außendienstteam Informationen zum Sortiment sowie zur Präsentation der eigenen Ware in der CRM-Lösung. Mit der App lassen sich die Besuchsberichte auch komfortabel per Spracherkennung erfassen und mit dem Smartphone erstellte Fotos an die CRM-Aktivität anhängen.
Verkaufsleiter bei der Privatbrauerei Ernst Barre GmbH
„Wir sind mit SMARTCRM sehr zufrieden, unser Außendienst hat jetzt alle wichtigen Informationen über den Kunden jederzeit griffbereit. Die Effizienz unsere Kundenbesuche konnte dadurch gesteigert werden.“
Auch das könnte Sie interessieren
Kostenlos reinschnuppern –
live und persönlich
Einfach Termin nennen und loslegen: Wir zeigen Ihnen in einer unverbindlichen Online-Demo, wie SMARTCRM Ihren Arbeitsalltag unternehmensweit einfacher, effizienter und erfolgreicher macht. Und Ihre Fragen rund um CRM und SMARTCRM beantworten wir Ihnen natürlich auch gerne.