Rudolf Storz GmbH
Medizintechnik
SMARTCRM bei der
Rudolf Storz GmbH
SMARTCRM-Einsatz
- Seit 2020
- CRM-Ablöse
Einsatzbereiche
- Vertrieb
- Business Intelligence
- Einkauf
Anbindungen
- Majesty
Highlights
- Anbindung an Majesty-ERP
- Aktuelle BI-Auswertungen
- Kumulierte oder mandantenabhängige Betrachtung der Auswertungen
- Auftrags- und Lieferübersichten
- Aktuelle Kundenumsätze und Vorjahresvergleiche
- E-Mail-Import aus Microsoft Outlook
- Übernahme der Angebote aus Majesty und optimale Nachverfolgbarkeit
- Lieferantenmanagement und detaillierte Klassifizierung
- Versand von Serien-E-Mails im Rahmen von Marketingkampagnen
Das Unternehmen hatte zuvor bereits ein CRM-System im Einsatz, das jedoch keine optimale Anbindung an die genutzte ERP-Lösung Majesty bot. Darum entschied man sich zu einer Ablöse der CRM-Software. Als langjähriger Kooperationspartner der majesty GmbH überzeugten wir im Auswahlprozess mit unserer Schnittstelle an das ERP-System und unserem damit verbundenen Know-how. Über die Schnittstelle übernimmt SMARTCRM unter anderem das Zahlenmaterial und erfüllt damit eine wichtige Anforderung des Medizintechnik-Herstellers an die CRM-Lösung. Vor der CRM-Einführung waren Auswertungen nur im ERP-System möglich oder wurden von den Mitarbeitern manuell in Microsoft Excel erstellt. Heute stehen sie per Knopfdruck aktuell auf dem Bildschirm bereit – und das auf ganz unterschiedlichen Ebenen. So stellt SMARTCRM beispielsweise Auftrags- und Lieferübersichten bereit. Auch die aktuellen Kundenumsätze sind jederzeit einsehbar und können mit den entsprechenden Vorjahreswerten verglichen werden. Dies ermöglicht das frühzeitige Erkennen von Trends und eine gezielte Vertriebsarbeit. Hierfür stehen den Mitarbeitern die wichtigsten Auswertungen und Diagramme bereits auf ihrem Startbildschirm zur Verfügung.
Kundenbezogene Analysen sind direkt in der Kundenakte aufrufbar. Diese bündelt darüber hinaus die gesamte Kommunikation mit dem Kunden. Hierzu werden E-Mails automatisch über Microsoft Exchange aus den lokalen Outlook-Konten der Mitarbeiter in die jeweilige SMARTCRM-Kundenakte importiert. Somit bleibt der Gesamtüberblick jederzeit für alle gewährleistet, und die Mitarbeiter sind immer darüber informiert, wer was mit wem besprochen hat. Vervollständigt wird der 360°-Blick durch die aus Majesty importierten und in der Kundenakte archivierten Angebote inklusive der jeweiligen Positionen. Dies ermöglicht den Vertriebsmitarbeitern eine optimale Nachverfolgung.
Die Einkaufsabteilung arbeitet ebenfalls mit SMARTCRM. So wird das entsprechende Zahlenmaterial – Bestellbestandspositionen und (offene) Rechnungen – über die Schnittstelle aus Majesty übernommen und analog zu den Verkaufszahlen in vielfältigen Auswertungen aufbereitet zur Verfügung gestellt. Auch die Lieferanten werden aus dem ERP-System importiert und können in SMARTCRM detailliert klassifiziert werden. Ergänzt um die gesamte Kommunikationshistorie bietet die Lieferantenakte in SMARTCRM somit jederzeit den aktuellen Gesamtüberblick über alle Lieferantenbeziehungen.
Die Rudolf Storz GmbH ist mit dem Support durch die SMARTCRM GmbH sehr zufrieden und lobt die schnelle Unterstützung durch das Hotline-Team. Auch die SMARTCRM-Projektleitung überzeugt mit kompetenter Betreuung.
Sales Manager bei der Rudolf Storz GmbH
„Mit SMARTCRM konnten wir unsere Vertriebsprozesse übersichtlicher und transparenter gestalten. Im Einkauf erleichtern uns beispielsweise Listen im CRM-System die Arbeit. Und haben wir einmal eine Anfrage rund um SMARTCRM, hilft uns das dortige Hotline-Team schnell und unkompliziert weiter.“
Auch das könnte Sie interessieren
Kostenlos reinschnuppern –
live und persönlich
Einfach Termin nennen und loslegen: Wir zeigen Ihnen in einer unverbindlichen Online-Demo, wie SMARTCRM Ihren Arbeitsalltag unternehmensweit einfacher, effizienter und erfolgreicher macht. Und Ihre Fragen rund um CRM und SMARTCRM beantworten wir Ihnen natürlich auch gerne.